
Telemark im Norwegen-Lexikon
Die Telemark vereint fast alle Naturphänomene Norwegens auf engem Raum. Hier kann man schroffe Gebirgslandschaften erleben, die karge Hochfläche der Hardangervidda, tosende Wasserfälle, Seen und glasklare Flüsse und weite Wälder. Die Natur lockt zu Wanderungen, Museen und Ausstellungen laden zum Besuch ein. Die Telemark hält für fast jeden Geschmack etwas bereit. An der Küste der Telemark wird im Skagerrak traditionell Fischfang betrieben. Hier verbrachte auch einer der berühmtesten Söhne Norwegens seine Kindheit. Im kleinen Küstenorte Skien lebte Henrik Ibsen von 1828 bis 1843. Geologisch gesehen ist die Telemark eine sehr interessante Region. Viele seltene Gesteinsarten und Mineralien wurden im Bergbau über Jahrhunderte gefördert. Aber auch kulturhistorisch hat die Region jede Menge zu bieten. In Heddal steht die größte und am besten erhaltene Stabkirche Norwegens. Die bereits 1149 eingeweihte Kirche wird noch heute genutzt. Ein bekannter Urlaubsort der Telemark ist Vrådal. Ein dichtes Wanderwegenetz erschließt das Gebiet um den Ort. Reitwege wurden angelegt und Kanutouren erfreuen sich hoher Beliebtheit. Ganz neu entstand ein Nordic Walking Center. Ein Ausflug mit dem Veteranenschiff M/S Fram zählt mit Sicherheit zu den Höhepunkten jedes Telemark-Urlaubs. Der höchste Berg der Telemark ist der 1883 m hohe Gaustatoppen. Der sich hoch über die kleine Industriestadt Rjukan erhebende Berg gilt als schönster Gipfel Norwegens. Der bekannte Urlaubsort Rauland am Rande der Hardangervidda ist ein Paradies für Wanderer, Rad- und Kanufahrer. Mit den Krossobanen (Kabelbahn) kann man aus dem Tal bequem auf das Hochplateau der Hardangervidda fahren. Oft besuchte Küstenorte an der Ostseeküste der Telemark sind Porsgunn mit seiner Porzellanfabrik, Kragerø und Skien, der Geburtsort Henrik Ibsens. Neben den bereits genannten Sehenswürdigkeiten der Telemark soll an dieser Stelle noch auf einige weitere kurz hingewiesen werden. Zu besichtigen sind die Bergwerksgrube in Åmdals, die Silberschmiede in Vrådal, die Steinschleiferei in Teungen und das norwegische Industriearbeitermuseum in Rjukan. Ein Erlebnis wird auf jeden Fall ein Aufenthalt im Bade- und Funpark in Bø und nicht entgehen lassen sollte man sich auch den Besuch des Henrik Ibsen Museums und des Telemarkmuseums in Skien. Abschließend soll noch auf das Skimuseum Norsk Skieventyr in Morgedal hingewiesen werden.
In diesem Artikel wird das Thema Telemark behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.