Jotunheimen im Norwegen-Lexikon

Das Jotunheimen-Gebirge, übersetzt das „Heim der Riesen“ ist das höchste Gebirge von Norwegen und Skandinavien. Es liegt in der norwegischen Provinz Oppland in der Kommune Lom. Zu den höchsten Gletschern des Gebirges gehören der Galdhøpiggen mit einer Höhe von circa 2469 m. Besonderheiten sind die beiden Nebengipfel namens Keilhaus topp und Svellnose mit Höhen von 2355 m und 2272 m. Erstmals bestiegen wurde der Gipfel durch Steinar Sulheim im Juli 1850 n. Chr. Der zweithöchste Berg Norwegens ist der Glittertind. Der Glittertind wurde lange Zeit als höchster Berg Norwegens bestätigt. Jedoch wurde aufgrund der Gletscherschmelze festgestellt dass der Galdhøpiggen höher ist. Bis zum Jahr 1981 galt der Glittertind sogar als höchster Berg von Europa. Dies wurde jedoch nach der Schmelze wiederrufen. Der Berg befindet sich am Rande des Nationalparks von Jotunheimen und bietet somit einen perfekten Aussichtspunkt über die Schönheit des Parks an. Bekannt ist der Berg für seine Glimmerpartikel, die ein wichtiger Bestandteil sind. Der Glittertind ist einfach auf zwei Pfaden zu besteigen und gilt daher als beliebter Durchgangspunkt für den Nationalpark. Bereits im 19. Jahrhundert wurde das Jotunheimen touristisch erschlossen und gilt heute noch als beliebtes Ausflugziel für Norwegenurlauber. Im Jahr 1980 wurde der Nationalpark Jotunheimen gegründet und zählt heute zu den beliebtesten Touristengebieten von Norwegen. Über 30.000 Touristen wandern jährlich über den Besseggen-Grat, der eine faszinierende Natur bietet. Auch Skigebiete wurden erschlossen, die auch in kalten Monaten zahlreiche Besucher anlocken. Zahlreiche Berghütten können hier angemietet werden und ermöglichen zu jeder Jahreszeit einen traumhaften Urlaub in einer atemberaubenden Natur.


In diesem Artikel wird das Thema Jotunheimen behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.


Hauptseite | Impressum